Funktionslaufbahn GD 18, Voll- oder Teilzeitbeschäftigung von 75 – 100 % Mindestgehalt nach GD 18, Gehaltsstufe 1 = € 2.312,80 (bei 100 % monatlich brutto – Die konkrete Einstufung richtet sich nach der Anrechnung allfälliger Vordienstzeiten) Das Dienstverhältnis wird vorerst bis 10/2024 (Karenzvertretung) abgeschlossen – eine Weiterbeschäftigung auf unbestimmte Zeit ist möglich.
Aufgaben:
• laufende Agenden der kommunalen Finanzverwaltung
Allgemeine Voraussetzungen:
• die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Staates erfüllt, dessen Angehörigen Österreich aufgrund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländern
• die volle Handlungsfähigkeit
• die persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
• gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
• bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
Besondere Voraussetzungen:
• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
• Routine in der Anwendung von Windows und MS-Office-Tools
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, gutes Auftreten, freundliche Umgangsformen
• genaues und selbständiges Arbeiten
• Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen (fallweise an Abenden und Wochenenden) und zur fachlichen Weiterbildung.
Auswahlverfahren:
• Vorstellungsgespräch sowie Objektivierung durch den Personalbeirat
• Absolvierung eines Praxistages in der Buchhaltung
• Voraussichtlicher Dienstbeginn: März/April 2023
Bewerbungen sind mittels Bewerbungsbogen, der auf unserer Homepage www.frankenmarkt.at abrufbar ist, schriftlich oder per E-mail mit den entsprechenden Unterlagen an das Marktgemeindeamt Frankenmarkt, Hauptstraße 85, 4890 Frankenmarkt, zu richten und müssen bis spätestens Freitag, den 20. Jänner 2023, eingelangt sein.
Erforderliche Unterlagen:
• Bewerbungsschreiben mit Lichtbild
• Lebenslauf
• Geburtsurkunde
• Staatsbürgerschaftsnachweis
• eventuell Heiratsurkunde
• alle Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse
• hausärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
• bei männlichen Bewerbern: Nachweis über die Ableistung des Präsenz- oder Zivildienstes
Für telefonische und persönliche Auskünfte steht Ihnen GB. Herbert Hochrainer (Tel.: 07684/6255-11) oder Frau Dipl.-Ing. Andrea Steinegger (Tel.: 0664/2226733) gerne zur Verfügung.